Lehrer werden mit Kassen-Zertifikat - Beginn sofort - überall - ohne Vorkenntnisse
mit freien Online-Kursen!
Deutsche Organisationen für Taijiquan und Qigong arbeiten höchst unterschiedlich. Viele leben eine große Nähe zu Esoterik, Guru-Tum und Legenden. Als Korrektiv hat hier der DTB-Dachverband eine Sonder-Rolle: Ideologiefrei und auf wissenschaftlich-objektiver Basis fördert und verbreitet die renommierte Institution über seine Mitgliedsvereine Taijiquan und Qigong als Ganzheitliche Prävention. Alle Angebote sind ausgezeichnet mit dem Vdek-Prüfsiegel "Dt. Standard Prävention" für Kassen-Zulassung. Lehrende nutzen die berufsbegleitenden Block-Module für ihre Weiterbildung und für Lernhilfen - ebenso Betriebe, Krankenkassen, Sportvereine, Praxen u. a.
Die DTB-Schulungsstätte
garantiert die Standards für Transparenz und Teilnehmerschutz des
Weiterbildung ev in ganz Deutschland. Fast 200 Bildungsträger haben
sich zur Einhaltung dieser Qualitätsstandards verpflichtet und tragen das
Prüfsiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“. Es gewährleistet
Kundenschutz, transparente Teilnahme-Bedingungen und verbindliche
Qualitäts-Standards für Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Danke für
Ihre Verlinkung auf www.qigong-taijiquan.org
Übungsleiter-Lizenzen kostenlos beim Dachverband - Voraussetung gültige Mitgliedschaft für dieses Jahr. Bei der Intensiv-Lehrgang im August 2013 bestanden 5 Prüflinge die Tai-Chi-Qigong-Prüfung bei Ausbilderin Angela. Herzlichen Glückwunsch. Ein Thema waren die Tai Chi Prinzipien in der Kampfkunst. Bewertungen, Zeugnisse und Kopien der Prüfungsfragen hier: Tai Chi Prüfungen.
Artikel Dr. Langhoffs Jubiläum: Taiji Qigong Verbände Deutschland
Mein Gesundheitssportverein ist Mitglied im Dt. Taichi-Bund und bezahlt mir meine Fach-Fortbildungen alle zwei Jahre. Auf einem Seminar wurde angeregt, zu recherchieren, ob irgendwelche Tai-Chi-Verbände sich auf die frühen Fotos von Yang Chengfu festlegen. Ich arbeite in diesem Arbeitskreis mit.
Viele
Lehrer der Taiji-Qigong-Verbände im DTB waren dabei, als Yang
Zhenduo in Hamburg das Yang-Taiji seiner Familie beschreibt:
Ellbogen zieht Arm sozusagen aus der Schulter. Dadurch Brust und
Rücken. Dann Hüfte entspannen, um Unterbauch entspannen. Ellbogen
auswärts strecken, Achselhöhlen gehöhlt. Ellbogen ziehen die
Schultern nach unten und verbinden Handgelenke und anschließend die
Finger zu einer Einheit. Viele Schüler sind zu steif und rigide.
Zieht man jedoch die Ellbögen, so entsteht buchstäblich "Platz für
Wandel"! Dies erklärt Yang Zhenduo auf seinen Seminaren häufig an
der Figur "Schützen nach rechts". Mit dem linken Zeigefinger von
innen auf die Innenseite des rechten Ellbogen drücken, als wolle man
den Oberarm etwas aus der Schulter ziehen. Man kann dann praktisch
sehen, wie sich der Ellbogen daraufhin etwas nach außen und nach
unten bewegt. Dabei soll sich auch die rechte Schulter noch
zusätzlich entspannen und mitsinken. Dabei bildet sich dann
zusätzlich ein freier Platz in der rechten Achselhöhle. Bei dieser
Öffnung der Schulter und des Ellbogens scheint sich der Oberarm zu
längen. Dies ermöglicht wiederum ein "Einbehalten" des Brustbeins,
das seinerseits zu einem Aufrichten der Wirbelsäule und des gesamten
Rückens führt. Lockert man nun noch die Taillenbereich und die
Hüftregion, können sich alle Gelenke gegenseitig unterstützen und zu
einem ganzheitlichen Bewegungsablauf verbinden. Zitiert nach
Yang
Familie